 |
|
 |
Ca. 18km westlich von Corralejo, in dem kleinen Örtchen
El Roque, bauten wir für Sie 1998/99 unser
Gästehaus Casa Ina.
Auf den Kanarischen Inseln herrscht ein warm gemäßigtes
Klima. Es ist milder und angenehmer, als man es in diesen Breiten
erwarten würde. Beeinflußt wird es vor allem durch
den Passat, dann durch das Azorenhoch und eine kühle Meeresströmung,
den Kanarenstrom. Generell gilt, daß sich die Witterungsverhältnisse
auf den Kanaren schnell ändern können.
|
 |
Langanhaltende Schlechtwetterperioden gibt es nicht. Verdecken
wirklich einmal dicke Wolken die Sonne, so braucht man meist
nur wenige Kilometer weiter zu fahren, um wieder einen strahlend
blauen Himmel zu erleben.
Die Wassertemperaturen liegen im Winter bei 19oC, im Sommer
bei 22oC. Die Niederschläge sind im wesentlichen auf das
Winterhalbjahr beschränkt. Hervorgerufen werden sie dann
durch die Zyklonen aus nördlichen Breiten.
Auf Fuerteventura sind die Niederschläge jedoch auch im
Winter spärlich; sie betragen im Jahr meist nicht mehr
als 140mm. In manchen Jahren bleiben die Regenfälle ganz
aus, in anderen kommt es zu tropisch anmutenden Starkregen,
innerhalb weniger Stunden fallen dann bis zu 300mm Niederschlag.
Sie verwandeln die Barrancos kurzzeitig in reißende Flüsse.
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 15-55%. Wegen der Nähe zum
Äquator schwankt auf den Kanaren die Tageslänge zwischen
Sommer und Winter weniger stark als in Mitteleuropa.
Der längste Tag im Sommer dauert etwa 14 Stunden, der kürzeste
im Winter immer noch 11 Stunden. Die Zeit der Dämmerung
ist sehr kurz. |


Diagramm: Luft- und Wassertemperaturen, Fuerteventura
|
|
 |
|